In Bewegung kommen.
Worte finden.
Sich auf den Weg machen.
Bewegungsanalyse nach Cary Rick ist die professionelle Grundlage meiner bewegungstherapeutischen Arbeit.
Was Sie erwartet.
Ich leite ich Sie zu Bewegungseinheiten an und unterstütze Sie dann, Worte dafür zu finden, wie Sie die Bewegung in der Stunde erlebt und empfunden haben. In diesem Wechselspiel von Bewegung und Gespräch erweitern Sie Ihren Bewegungsschatz und es eröffnen sich neue Wege und Handlungsoptionen.
Die Bewegungsanalyse nach Cary Rick eröffnet Ihnen einen klaren, unmittelbaren Zugang zu sich selbst. Sie hilft Ihnen, das eigene Tun als Ihr Handeln zu erkennen und neue Wege zu entdecken. Sie fördert sowohl Spontaneität als auch Bewusstheit und ist konsequent ressourcenorientiert.
Was Bewegungsanalyse nach Cary Rick lehrt.
In der Bewegungsanalyse werden die Klienten spielerisch zu Bewegung angeleitet und das dabei Erlebte wird als das persönliche Bewegungshandeln reflektiert. Die Bewegungsanalytikerin erkennt anhand definierter Kriterien die verfügbaren Bewegungsmöglichkeiten. Mit diesem Bewegungsbefund kann die Bewegungsanalytikerin gemeinsam mit der Klientin deren aktuelle, konkrete Handlungs- und Interaktionsmuster besprechen und gezielt Anregungen, etwa in Form von Bewegungsexperimenten und -aufgaben, geben. In der kontinuierlichen Abfolge von Bewegung und Gespräch entspinnt sich ein individueller Lernprozess in dem das eigene Handeln und Interagieren bewusst werden, neue Handlungsweisen erprobt und unmittelbar in das Bewegungs- und Handlungsrepertoire integriert werden.